Beachvolleyball-Nachwuchs auf Top-Niveau:
Rückblick auf den U14 German BeachCup und Ausblick auf 2026
Die CoolVolleys aus Timmendorfer Strand und Umgebung messen sich seit Jahren regional mit Erfolg. Viele Talente unserer Nachwuchsarbeit haben Landesmeistertitel und Top-Platzierungen im Norden errungen. Was bisher fehlte, war der direkte Vergleich mit anderen Spitzenteams aus dem gesamten Bundesgebiet.
Denn für die Altersklasse U14 gibt es bislang keine offiziellen Deutschen Meisterschaften im Beachvolleyball. Genau hier setzen wir mit dem U14 German BeachCup an, den wir 2025 zum ersten Mal an den Start gebracht haben. Matthias Braun und ich haben dieses bundesweite Turnier ins Leben gerufen, um den jüngsten Talenten echte Spielpraxis auf nationalem Niveau zu ermöglichen.
Vom 13. bis 14. September 2025 wurde der Freistrand von Niendorf in Timmendorfer Strand zur Arena für 32 der besten Beachvolleyball-Teams Deutschlands. Je 16 Mädchen- und Jungenteams traten bei bestem Spätsommerwetter auf acht Feldern gegeneinander an. Viele der Kinder kamen aus Landesauswahlen oder hatten sich mit starken Leistungen auf ihren regionalen Meisterschaften für das Turnier empfohlen.
Das Spielniveau war beeindruckend hoch. Besonders das Finale am Sonntag zeigte, wie viel Technik, Spielfreude und Teamgeist schon in dieser Altersklasse steckt. Der Austragungsort direkt an der Ostsee schuf dabei eine einzigartige Atmosphäre, die Spielerinnen, Zuschauer und Coaches gleichermaßen begeisterte.
Der TSV Röttingen und der VC Eltmann konnten bei den Jungen das Turnier ohne Satzverlust gewinnen. Das Siegerteam zeigte über zwei Tage hinweg eine stabile Leistung und großen Siegeswillen. Auch bei den Mädchen überzeugten Hella Vetter und Swantje Maiß mit Mut und Übersicht bis zum Turniersieg.
Nicht nur sportlich war das Wochenende ein voller Erfolg. Der Niendorfer Hafen, die abendlichen Sonnenuntergänge und die gute Infrastruktur direkt am Strand machten das Event auch atmosphärisch besonders. Die Gemeinde Timmendorfer Strand, Eltern, Fans und Vereine aus ganz Deutschland haben mit ihrer Unterstützung dieses Projekt erst möglich gemacht.
Im nächsten Jahr möchten wir dieses Format weiterführen. Der Bedarf an nationalen Turnieren in dieser Altersklasse ist groß und viele Teams wünschen sich bereits heute eine Wiederholung. Das motiviert uns, auch 2026 wieder ein solches Turnier auf die Beine zu stellen.
Doch nicht nur der German BeachCup war 2025 ein Highlight. Auch unsere CoolVolleys und YouthBeach Camps waren so stark besucht wie nie zuvor. Über 180 Kinder und Jugendliche aus ganz Norddeutschland haben an unseren Sommercamps teilgenommen und dabei nicht nur Technik, Taktik und Teamgeist trainiert, sondern auch viele neue Freundschaften geschlossen.
Für das Jahr 2026 planen wir erneut vier volle Campwochen im Sommer. Die Gruppen werden alters- und leistungsgerecht aufgeteilt, mit festen Coaches pro Gruppe und klaren Trainingszielen. Die Kids erwartet ein Mix aus Bewegung, Spiel, Technikschulung und jeder Menge Strandatmosphäre.
Hier die aktualisierten Termine für 2026:
CoolVolleys-Camps (7–12 Jahre)
Lübeck: 6. bis 10. Juli 2026
Timmendorfer Strand I: 3. bis 7. August 2026
Timmendorfer Strand II: 10. bis 14. August 2026
YouthBeach-Camps (12–17 Jahre)
Lübeck: 6. bis 10. Juli 2026
Timmendorfer Strand I: 3. bis 7. August 2026
Timmendorfer Strand II: 10. bis 14. August 2026
Einige Campteilnehmende aus dem Sommer 2025 spielen inzwischen mit ihren Vereinen in Auswahlteams oder im oberen Leistungsbereich ihrer Landesverbände. Viele von ihnen sehen wir im Sommer 2026 wieder. Andere starten vielleicht erst jetzt mit Beachvolleyball – auch für sie sind die Camps ein perfekter Einstieg.
Besonders praktisch: Wer im Winter nicht pausieren möchte, kann bei unseren Indoor Beachdays weitermachen. In der Traglufthalle Kiel trainieren wir an vier Terminen von Dezember bis Februar unter besten Bedingungen. Diese Angebote richten sich sowohl an Neueinsteiger als auch an Fortgeschrittene.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison und darauf, unseren Nachwuchs auch 2026 wieder bei ihrer Entwicklung zu begleiten. Der U14 German BeachCup, die Camps und die Indoor-Trainings zeigen, was möglich ist, wenn Struktur, Freude und gute Bedingungen zusammenkommen.
Wenn Du Dein Kind für eines unserer Events anmelden oder mehr Informationen erhalten möchtest, findest Du alle Details auf unserer Website.
Oder lade Dir hier unser Info-PDF mit Grundsätzen des Kinder- und Jugendtrainings im Sand herunter.